VERONA - Romantische Stadt an der Etsch
Die geschichtsträchtige und lebendige Stadt an der Etsch wird jedes Jahr von Millionen von Touristen besucht. Für Gardaseeurlauber ist die Universitätsstadt ein absolutes Muss – zumal es nur wenige Kilometer vom See entfernt liegt und mit Auto, Bus oder Bahn bequem zu erreichen ist.
Spazieren Sie durch die romantischen Gassen der historischen Altstadt und bestaunen Sie die Schönheit zahlreicher Palazzi und Gebäuden, die bis heute noch sehr gut erhalten geblieben sind. An erster Stelle steht hier zweifelsfrei die Arena - das alte römische Amphitheater befindet sich in der Piazza Brà, im Herzen Veronas und gilt als das Wahrzeichen der Stadt.
Sollten Sie zwischen Ende Juni und Ende August in Verona sein, versäumen Sie es nicht und besuchen Sie eine Opern- Aufführung in der Arena. Auch für Nicht-Opfern-Fans ein Genuss. Unser Tipp: Die Karten der oberen Ränge sind durchaus erschwinglich. Man sitzt auf antiken Steinrängen und sowohl die Akustik als auch die Aussicht sind ein unvergessliches Erlebnis mit garantiertem Gänsehaut-Feelling!. (Unsere Tipp: Sitzkissen und Rotwein mitbringen).
Sicher verbindet man Verona auch mit der tragischen Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Letzlich vielleicht auch der Grund, warum Verona ein beliebter Ort für Flitterwochen oder einem romantischen Urlaub zu zweit ist.
„Wenn du jemanden liebst, bring ihn nach Verona'' so wirbt der Tourismusverband Veronas alljährlich und lädt zum mehrtägigen Fest „Verona in Love''. Die Veranstaltung wird immer um den 14.02. Valentinstag abgehalten und zieht zahlreiche Besucher an. Vielleicht mal eine ganz besondere Idee zum Valentinstag.
IL BORGHETTO sul Mincio

Bekannt durch das jährliche Tortellini-Fest „Festa del Nodo D´amore'', das auf der Brücke Ponte Visconteo veranstaltet wird, gehört Borhetto wohl zu den schönsten und malerischten Orten in der Gardasee-Region.
Das hinreißende Dorf liegt inmitten von Wasserdurchlässen des Flusses Mincio und verzaubert jeden bereits beim ersten Blick. Auch kulinarisch hat sich dieses kleine Dorf einen Namen gemacht. Hervorragende Restaurants und Cafès liegen direkt am Fluss und man sitzt im Schatten riesiger Bäume und lauscht dem Plättschern des türisfarbenen Wassers.
An den Wochenende wird diese idyllische Ansiedlung allerdings ein beliebtes Ausflugsziel für Tagesausflügler und Radfahrer. Letztere machen hier Halt, da von Peschiera aus einer der schönsten Fahrradwege des südlichen Gardasees vorbeiführt.
MONTE BALDO

Mit über 2000 Metern ist der Monte Baldo der höchste Berg des Gardasees und zweifelsfrei ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Zahlreiche Wanderwege, die stets gut markiert und beschrieben sind, führen Sie durch eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Dank seiner speziellen geographischen Lage sind die Ausblicke auf die umliegenden Berge und auf den Gardasee einfach überwältigend.
Der Monte Baldo bietet zu jeder Jahreszeit ganz besondere Reize. Wenn im Frühjahr der letzte Schnee verschwunden ist, eröffnet sich ein wahres Pflanzenparadies, das dem Monte Baldo seinen Namen den „Garten Europas“ eingebracht hat. In optimaler Lage wachsen und blühen hier neben zahlreichen Wildpflanzen und Edelweis auch über 60 Arten von Orchideen, die die Wiesen und Hänge in ein bezauberndes Farbenmeer verwandeln.
In den Hängen des Monte Baldo finden Sie kleinen Dörfchen, deren Bewohner noch von Viehzucht und Landwirtschaft leben. Vor allem Kuh- und Schafzucht wird hier betrieben. Zahlreiche Almhütten produzieren hier aus der frischen Milch köstlichen Käse, der zum Verkauf angeboten wird. Sie sollten eine Rast in einer dieser Almen einplanen – es lohnt sich !
Den Monte Baldo können Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto bezwingen. Eine ganz besonders schöne Variante ist auch die Seilbahn, die Sie von Malcesine aus bis in 1.760 Meter Höhe bringt.
Ein weiterer Ausflugsort am Monte Baldo ist auch die Wallfahrtskirche Madonna della Corona. Sie liegt spektakulär in 800 m Höhe über dem Etschtal und man kann sie über den Ort Spiazzi (oberhalt von Caprino Veronese) erreichen. Ein kleiner Fußweg führt von dort aus zur Kirche. Ein Ort, den man unbedingt einmal gesehen haben sollte.